Mecklenburg-Vorpommern ist zum vierten Mal in Folge beliebtestes Reiseziel der Deutschen

Urlaubsreisen (5+ Tage) der deutschsprachigen Bevölkerung 14+ Jahre Quelle: RA2020

VISION

Strand. bzw. Baudeurlaub45%
Städtereisen35%
Wellnessurlaub19%
Wanderurlaub18%
KREUZFAHRT9%
AKTIVURLAUB7%
Sonstige7%

Mountainbike

Große Nachfrage in Urlaub und Freizeit

Quelle: IFD Allensbach (2018), Statistisches Bundesamt (2018), inspektour GmbH (2016)

Grundgesamtheit: Deutsche Bevölkerung im Alter von 14-69 Jahren (=58,7 Mio.)

Bewegungsland.schaffen

Mit der Initiative soll eine Bewegungslandschaft erschaffen werden. Ergänzend zum Erlebniselement Wasser, soll das erkunden von Natur und Landschaft zu Fuß oder dem Fahrrad ausgebaut werden.
Die Themen ERLEBNIS, NATUR, AKTIV, NACHHALTIGKEIT stehen dabei im Fokus. Ziel ist es, neue Erlebnispfade zu installieren. Auf Grundlage nachhaltiger Bauweise entwickelt sich eine Trail-Infrastruktur. Durch bewusst angelegte Zeitlupenmomente, werden die Aktiven für ERLEBNISSE und die NATUR sensibilisiert.
Um den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten, setzten wir auf das Prinzip der Koexistenz, das bedeutet Wanderer und Biker teilen sich den Weg. An Konfliktbereichen sorge Dualleitsysteme für ein reibungsloses Passieren.

Mit der Bewegungs.Landschaft festigt die Mecklenburgische Seenplatte nachhaltig ihre Rolle als eine der wichtigsten touristischen Naturerlebnisregionen.

Vermittelt wird eine spezifische Aktivlust – basierend auf den Werten der Region:
NATURNAH | ERLEBNISREICH | AKTIV | BEWUSST | GENUSS | RUHE

MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

„Das Erlebnis ist das Ziel“

REGION

Neubrandenburg

Städte Campingplätze Seen Streckennetz

Phase  I des Infrastruktur-Progamms bezieht sich auf das Zentrum der Bewegungslandschaft, Neubrandenburg.
Zentraler Bestandteil ist dabei der AktivPark im Lindetal von Neubrandenburg. Von dort aus erstreckt sich das Trailnetz durch das Glazial-Serie geprägte Landschaftsbild zum Tollensesee. In Kombination mit dem bestehenden Wegenetz wird an das südlich gelegene Burg Stargard angeknüpft.
Die hohe Qualität unserer Landschaft spiegelt sich in den Trails wieder. Die Erlebnispfade setzen neue Maßstäbe und Formen ein neues Umweltbewusstsein.
Neubrandenburg etabliert sich als nachhaltige Erlebnisregion für Aktiv- & Familienurlauber.

Mecklenburgische Seenplatte
Die Phase I dient als Pilotprojekt und soll Erkenntnisse über das Verhalten der Wegnutzer, die Wegequalität und die Wartungsfreundlichkeit aufzeigen.

REGION

Seenplatte

Städte Campingplätze Seen Streckennetz

Phase  II umfasst die Erschließung von der Feldberger Seenlandschaft bis hin zur Müritz-Region, sowie zum südlich gelegenen Havelquellgebiet.
Ziel ist es, die Seenlandschaft über qualitiv hochwertige Erlebnispfade zu verknüpfen. Das Aktivwegenetz setzt neue Maßstäbe für die Urlaubsregion und schafft neue Impulse.